FHIR © HL7.org  |  Server Home  |  XIG Home  |  XIG Stats  |  Server Source  |  FHIR  

FHIR IG Statistics: CodeSystem/KBV-CS-SFHIR-VDX-MENGENST-VARIANTEN

Packagekbv.all.st-combined
Resource TypeCodeSystem
IdKBV-CS-SFHIR-VDX-MENGENST-VARIANTEN
FHIR VersionR4
Sourcehttps://simplifier.net/resolve?scope=kbv.all.st-combined@1.14.0&canonical=https://fhir.kbv.de/CodeSystem/KBV_CS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTEN
URLhttps://fhir.kbv.de/CodeSystem/KBV_CS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTEN
Version1.00
Statusactive
Date2005-09-21
NameKBV_CS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTEN
DescriptionGemäss Beschluss des Bewertungsausschusses vom 29. Oktober 2004 zur Festlegung von Regelleistungsvolumen existieren zwei grundsätzliche Varianten zur Mengensteuerung ab dem 2. Quartal 2005.
CopyrightKassenärztliche Bundesvereinigung
Contentcomplete

Resources that use this resource

ValueSet
KBV_VS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTENKBV_VS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTEN

Resources that this resource uses

No resources found


Narrative

No narrative content found in resource


Source

{
  "resourceType": "CodeSystem",
  "id": "KBV-CS-SFHIR-VDX-MENGENST-VARIANTEN",
  "url": "https://fhir.kbv.de/CodeSystem/KBV_CS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTEN",
  "identifier": [
    {
      "system": "urn:ietf:rfc:3986",
      "value": "urn:oid:1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.5"
    }
  ],
  "version": "1.00",
  "name": "KBV_CS_SFHIR_VDX_MENGENST_VARIANTEN",
  "status": "active",
  "date": "2005-09-21",
  "publisher": "Kassenärztliche Bundesvereinigung",
  "contact": [
    {
      "telecom": [
        {
          "system": "url",
          "value": "http://www.kbv.de"
        }
      ]
    }
  ],
  "description": "Gemäss Beschluss des Bewertungsausschusses vom 29. Oktober 2004 zur Festlegung von Regelleistungsvolumen existieren zwei grundsätzliche Varianten zur Mengensteuerung ab dem 2. Quartal 2005.",
  "copyright": "Kassenärztliche Bundesvereinigung",
  "caseSensitive": true,
  "content": "complete",
  "concept": [
    {
      "code": "1",
      "display": "Leistungsbedarf bzw. Honorar von Leistungserbringern, die gemäß dem Beschluss des Bewertungsausschusses vom 29. Oktober 2004 nicht der Mengensteuerung unterliegen (Leistungserbringer mit Code = 0 nach Schlüsseltabelle 3)"
    },
    {
      "code": "2",
      "display": "Leistungsbedarf bzw. Honorar von Leistungserbringern, die gemäß dem Beschluss des Bewertungsausschusses (29. Oktober 2004) der Mengensteuerung durch Regelleistungsvolumen unterliegen (Leistungserbringer mit Code = 1 nach Schlüsseltabelle 3), der Leistungen gemäß Punkt 4 des Beschluss des Bewertungsausschusses (Leistungen außerhalb der Mengensteuerung)"
    },
    {
      "code": "3",
      "display": "Leistungsbedarf bzw. Honorar von Leistungserbringern, die gemäß dem Beschluss des Bewertungsausschusses (29. Oktober 2004) der Mengensteuerung durch Regelleistungsvolumen unterliegen (Leistungserbringer mit Code = 1 nach Schlüsseltabelle 3), ohne Leistungsbedarf bzw. Honorar der Leistungen gemäß Ausnahmeliste nach Punkt 4 des Beschluss des Bewertungsausschusses, der/das innerhalb des Regelleistungsvolumens abgerechnet wurde (Leistungen innerhalb der Mengensteuerung, abgerechnet innerhalb der Höhe des Regelleistungsvolumen)"
    },
    {
      "code": "4",
      "display": "Leistungsbedarf bzw. Honorar von Leistungserbringern, die gemäß dem Beschluss des Bewertungsausschusses (29. Oktober 2004) der Mengensteuerung durch Regelleistungsvolumen unterliegen (Leistungserbringer mit Code = 1 nach Schlüsseltabelle 3), ohne Leistungsbedarf bzw. Honorar der Leistungen gemäß Ausnahmeliste nach Punkt 4 des Beschluss des Bewertungsausschusses, der/das außerhalb des Regelleistungsvolumens abgerechnet wurde (Leistungen innerhalb der Mengensteuerung, abgerechnet außerhalb der Höhe des Regelleistungsvolumens)"
    },
    {
      "code": "5",
      "display": "Leistungsbedarf bzw. Honorar von Leistungserbringern aus Kassenärztlichen Vereinigungen, welche entsprechend Punkt 2.2 erster Absatz des Beschlusses des Bewertungsausschusses (29. Oktober 2004) zur Festlegung von Regelleistungsvolumen die bestehenden Steuerungsinstrumente fortführen"
    }
  ]
}