Package | de.gematik.isik |
Type | StructureDefinition |
Id | ISiKBerichtSubSysteme |
FHIR Version | R4 |
Source | https://simplifier.net/resolve?scope=de.gematik.isik@5.0.0&canonical=https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKBerichtSubSysteme |
URL | https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKBerichtSubSysteme |
Version | 5.0.0 |
Status | active |
Date | 2025-06-26 |
Name | ISiKBerichtSubSysteme |
Realm | de |
Authority | hl7 |
Description | Dieses Profil ermöglicht die krankenhaus-interne Übermittlung eines Berichtes bestehend aus beliebigen strukturierten FHIR-Ressourcen sowie einer textuellen HTML-Repräsentation (Narrative) an einen ISiK-Basis-kompatiblen Server. ### Motivation In der heterogenen Systemlandschaft im Krankenhaus sind eine Vielzahl spezialisierter Subsysteme im Einsatz. Die Ergebnisse aus diesen Subsystemen sind aktuell jedoch häufig nicht in den Primärsystemen des Krankenhauses verfügbar, denn es bestehen folgende Herausforderungen: Die Daten in Subsystemen sind sehr heterogen und können hochspezialisiert sein. Bei der Nutzung dieser Subsysteme besteht häufig ein Interesse, auf die menschenlesbare Repräsentation der strukturierten Daten einwirken zu können. Künftig ist mit Szenarien zu rechnen, bei denen Befunde aus Subsystemen in eine elektronische Patientenakte übertragen werden sollen. Aktuell werden Befunde, obwohl diese in den Subsystemen in hochstrukturierter Form vorliegen, nur als PDF an das Primärsystem übermittelt. Oft weil kein strukturiertes Format spezifiziert ist, das sowohl versendendes Subsystem als auch empfangendes Primärsystem implementiert haben. Der Umfang, in dem eine Datenübernahme in ein Primärsystem möglich ist, variiert stark zwischen den Systemen oder Installationen, z.B. abhängig davon, ob ein Modul für Vitalparameter installiert ist. Die ISiK-Spezifikation begegnet diesen Herausforderungen, indem sie die Übermittlung von Ergebnissen aus Subsystemen an die Primärsysteme in Form von strukturierten Dokumenten erfordert, die über eine menschenlesbare Repräsentation verfügen. Diese strukturierten Dokumente werden im ISiK-Kontext als Berichte bezeichnet. Dabei sind die strukturierten Inhalte der Berichte harmonisiert mit den verbreiteten Formaten für Primärsysteme. (Semi-)Strukturierte Dokumente werden in FHIR mit der `Composition`-Ressource repräsentiert, die die Dokumentenmetadaten sowie die textuelle Repräsentation des Dokumentes enthält. Die Composition referenziert auf beliebige weiter FHIR-Ressourcen, die die strukturierten Komponenten des Dokumentes darstellen. Für den Transport wird die Composition zusammen mit allen direkt oder indirekt referenzierten Ressourcen in eine `Bundle`-Ressource vom Typ `document` aggregiert. Das Document-Bundle trägt alle Eigenschaften eines Dokumentes: Abgeschlossenheit, Unveränderbarkeit, Signierbarkeit. Es obliegt dem empfangenden System, ob dieses Dokument lediglich in seiner Gesamtheit persistiert wird, oder ob darüber hinaus einzelne Bestandteile (Ressourcen) als strukturierte Daten automatisch oder auf Veranlassung eines Benutzers in die Patientenakte übernommen werden. In der aktuellen Ausbaustufe von ISiK ist lediglich die Übernahme und Anzeige der Dokument-Metadaten (z.B. Dokumenttyp, Dokumentdatum, Quelle) und der menschenlesbaren HTML-Repräsentation in die Primärsysteme erforderlich. In weiteren Ausbaustufen von ISiK soll darüber hinaus eine Übernahme der strukturierten Anteile der Dokumente möglich sein, die den ISiK-Spezifikationen entsprechen, z.B. Diagnosen und Prozeduren. ### Kompatibilität Hinweise zu Inkompatibilitäten können über die [Portalseite](https://service.gematik.de/servicedesk/customer/portal/16) gemeldet werden. |
Type | Composition |
Kind | resource |
StructureDefinition | |
ISiKBerichtBundle | ISiKBerichtBundle |
mii-pr-patho-composition | MII PR Patho Composition |
No resources found
No narrative content found in resource